Zeitreise


Wir blicken zurück auf die Meilensteine unserer Gemeindegeschichte. Entdecke spannende Hintergründe aus über 150 Jahren unserer Gemeinde in Ehringshausen!

Geburtsstunde
Geburtsstunde
In Dillheim lädt der körperbehinderte Heinrich Bingel – genannt „lahmer Heinrich“ – sonntagsnachmittags Interessierte aus Ehringshausen, Dillheim, Katzenfurt und Daubhausen zu Bibelstudium und Gebet in sein Haus in Dillheim ein.
Um 1840
Gründung evangelische Verein
Gründung evangelische Verein
Das königliche Konsistorium in Koblenz erteilt eine „Concession“ zur Gründung eines evangelischen Vereins. Der Zweck wird so festgelegt: „…uns gemeinschaftlich auf dem Grunde christlichen Glaubens nach und aus dem Wort Gottes zu erbauen, in der Erkenntnis christlicher Lehre zu wachsen und christliches Leben zu fördern.“
1852
Musik erklingt
Musik erklingt
Gründung von Posaunenchören in Ehringshausen, Rechtenbach und Kleinlinden.
1854
Gründung Jünglingsverein
Gründung Jünglingsverein
Gründung des „Männer- und Jünglingsvereins“ (heute CVJM) in Ehringshausen. Der Posaunenchor schließt sich dem Jünglingsverein an.
1856
Unser Gemeindehaus entsteht
Unser Gemeindehaus entsteht
Die Evangelische Gemeinschaft/CVJM erwirbt einen Lokschuppen und verwendet Teile zum Bau eines Gemeinschaftshauses im Nelkenweg.
1890-1891
Die Gemeinde wächst
Die Gemeinde wächst
Durch Evangelisationveranstaltungen mit Daniel Schäfer kommen viele Menschen aus der Umgebung zum Glauben an Gott.
Um 1919
Streit und Trennung
Streit und Trennung
Verschiedene Differenzen zwischen der Gemeinschaft und dem CVJM führen dazu, dass der CVJM in Ehringshausen ein eigenes Gemeindehaus (Missionsheim) baut.
1923-1926
Die Gemeinde im 2. Weltkrieg
Die Gemeinde im 2. Weltkrieg
Die Nöte im Zweiten Weltkrieg führen Gemeinschaft und CVJM wieder im Vereinshaus im Nelkenweg zusammen. Gottesdienste, Bibelstunden, Kinder- und Jugendarbeit werden wieder gemeinsam durchgeführt.
1939-1945
Erweiterung
Erweiterung
Bau eines neuen Hauses mit großem Saal im Nelkenweg. Die Arbeiten werden größtenteils in Eigenleistung erbracht.
1964-1966
Umbau des Gemeindehauses
Umbau des Gemeindehauses
Umbau des Gemeindehauses und Erweiterung auf dem Nachbargrundstück mit einer ehemaligen Scheune. Dort wird unter anderem ein Sportraum für Kinder und Jugendliche eingerichtet.
1986-1987
Eine neue Gemeindeordnung
Eine neue Gemeindeordnung
Die Evangelische Gemeinschaft & CVJM Ehringshausen beschließt eine neue Gemeindeordnung, unter anderem mit Ältesten und Diakonen. Damit versteht sich die Gemeinschaft mit dem CVJM als eine „Gemeinde“.
2004
Sanierung großer Saal
Sanierung großer Saal
Umbau des großen Gemeindesaales. Der große Saal wird komplett saniert und die Technik erneuert. Renate Diehl schenkt der Gemeinde ein Gemälde, was zusammen mit dem Holzkreuz aus alten Balken eines Fachwerkhauses die Bühne schmückt.
2006
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie sorgt zum ersten Mal in der Geschichte unserer Gemeinde dafür, dass die Gemeindeveranstaltungen über einen längeren Zeitraum eingeschränkt oder sogar abgesagt werden müssen. In der Krise entstehen neue Onlineangebote.
2020
@
A
Geburtsstunde
Geburtsstunde
In Dillheim lädt der körperbehinderte Heinrich Bingel – genannt „lahmer Heinrich“ – sonntagsnachmittags Interessierte aus Ehringshausen, Dillheim, Katzenfurt und Daubhausen zu Bibelstudium und Gebet in sein Haus in Dillheim ein.
Um 1840
Gründung evangelischer Verein
Gründung evangelischer Verein
Das königliche Konsistorium in Koblenz erteilt eine „Concession“ zur Gründung eines evangelischen Vereins. Der Zweck wird so festgelegt: „…uns gemeinschaftlich auf dem Grunde christlichen Glaubens nach und aus dem Wort Gottes zu erbauen, in der Erkenntnis christlicher Lehre zu wachsen und christliches Leben zu fördern.“
1852
Musik erklingt
Musik erklingt
Gründung von Posaunenchören in Ehringshausen, Rechtenbach und Kleinlinden.
1854
Gründung Jünglingsverein
Gründung Jünglingsverein
Gründung des „Männer- und Jünglingsvereins“ (heute CVJM) in Ehringshausen. Der Posaunenchor schließt sich dem Jünglingsverein an.
1856
Unser Gemeindehaus entsteht
Unser Gemeindehaus entsteht
Die Evangelische Gemeinschaft/CVJM erwirbt einen Lokschuppen und verwendet Teile zum Bau eines Gemeinschaftshauses im Nelkenweg.
1890-1891
Die Gemeinde wächst
Die Gemeinde wächst
Durch Evangelisationveranstaltungen mit Daniel Schäfer kommen viele Menschen aus der Umgebung zum Glauben an Gott.
Um 1919
Streit und Trennung
Streit und Trennung
Verschiedene Differenzen zwischen der Gemeinschaft und dem CVJM führen dazu, dass der CVJM in Ehringshausen ein eigenes Gemeindehaus (Missionsheim) baut.
1923-1926
Die Gemeinde im 2. Weltkrieg
Die Gemeinde im 2. Weltkrieg
Die Nöte im Zweiten Weltkrieg führen Gemeinschaft und CVJM wieder im Vereinshaus im Nelkenweg zusammen. Gottesdienste, Bibelstunden, Kinder- und Jugendarbeit werden wieder gemeinsam durchgeführt.
1939-1945
Erweiterung
Erweiterung
Bau eines neuen Hauses mit großem Saal im Nelkenweg. Die Arbeiten werden größtenteils in Eigenleistung erbracht.
1964-1966
Umbau des Gemeindehauses
Umbau des Gemeindehauses
Umbau des Gemeindehauses und Erweiterung auf dem Nachbargrundstück mit einer ehemaligen Scheune. Dort wird unter anderem ein Sportraum für Kinder und Jugendliche eingerichtet.
1986-1987
Eine neue Gemeindeordnung
Eine neue Gemeindeordnung
Die Evangelische Gemeinschaft & CVJM Ehringshausen beschließt eine neue Gemeindeordnung, unter anderem mit Ältesten und Diakonen. Damit versteht sich die Gemeinschaft mit dem CVJM als eine „Gemeinde“.
2004
Sanierung großer Saal
Sanierung großer Saal
Umbau des großen Gemeindesaales. Der große Saal wird komplett saniert und die Technik erneuert. Renate Diehl schenkt der Gemeinde ein Gemälde, was zusammen mit dem Holzkreuz aus alten Balken eines Fachwerkhauses die Bühne schmückt.
2006
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie sorgt zum ersten Mal in der Geschichte unserer Gemeinde dafür, dass die Gemeindeveranstaltungen über einen längeren Zeitraum eingeschränkt oder sogar abgesagt werden müssen. In der Krise entstehen neue Onlineangebote.
2020